[white_box]
Dieser Text ist Teil der September-Folge meines monatlichen Newsletters „Digitale Notizen“, den man hier kostenlos abonnieren kann.
[/white_box]
Die Zeit aus den Fugen. Das ist keine neue Erkenntnis, auch wenn sie sich anfühlt wie eine Zusammenfassung für den Zustand der Welt im Jahr 2020. Doch schon mehr als 400 Jahre vor Corona und Klimakrise ließ Shakespeare den Hamlet klagen: „Die Zeit ist aus den Fugen; Fluch der Pein, Muß ich sie herzustelln geboren sein!“ Auch die Pein, die Verfugung wiederherzustellen, hat sich seit Hamlet kaum abgemildert. Im Gegenteil, in durch soziale Medien beschleunigten öffentlichen Debatten findet sich immer jemand, die oder der im Weg steht, wenn es darum geht, etwas wieder in die Fugen zu bringen. Das ist ein großes Problem für alle, die aus welchen Gründen auch immer nach Verfugung streben.
Die Folge: Polarisierung, Streit-Stress und in Summe weiterwachsende Fugenlosigkeit der Zeit. (Foto: unsplash)
Über die Frage wie dem zu begegnen sei, kann man heftigen Streit anzetteln. Schulterzucken als Antwort gehört bisher nicht dazu. Vielleicht sollten wir aber für einen Moment den Mut aufbringen, die Zeit nicht weiter in ihre vermeintlichen Fugen stopfen zu wollen. Auch wenn das absurd bis tollkühn klingt: Vielleicht findet sich ein Weg die Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen, wenn wir aufhören, eine Lösung finden zu wollen – und stattdessen akzeptieren: Die Zeit ist aus den Fugen. Das ist vielleicht gar kein so großes Problem, sondern eine historische Konstante, in deren Kern die Erkenntnis wohnt: Früher war gar nicht alles besser.
Was wir brauchen um dies anzuerkennen, ist die womöglich wichtigste Erfindung aufgeklärter Gesellschaften: den Mut, sich des eigenen Verstandes zu bedienen. In Zeiten der emotionalen Unsicherheit vernünftig zu bleiben, ist Ausdruck dieses aufklärerischen Mutes. Denn wer sich inneren und äußeren Widerständen entgegenstellt – und dabei auch persönlich negative Folge in Kauf nimmt, ist mutig (1). Wer auf das angenehme Gefühl verzichtet, die Welt stets in gut und böse einordnen zu können und nicht dem Zauber der einfachen Antworten verfällt, bleibt mutig (2). Und wer darüber hinaus den Möglichkeiten und Chancen der Zukunft mehr Raum gibt als den Begrenzungen und Fehlern der Vergangenheit, inspiriert gar andere zum mutigen Handeln (3). Diese Überwindung ist aber kein Selbstzweck und beschränkt sich nicht im bloßen Widerspruch gegen das, was man je nach Perspektive als „Mainstream“ wahrnehmen möchte. Aufklärerischer Mut dient dem Ziel, Sinn und Verstand in hoffnungslosen und manchmal auch unsinnigen Zeiten zu fördern. Wie dies konkret aussehen kann, lässt sich am mutig sein (1), mutig bleiben (2) und der Inspiration zum Mut (3) beschreiben.
Beginnen wir mit der Fugenlosigkeit: Wir leben in einer Welt, die sich durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität auszeichnet. Nichts ist einfach, verlässlich oder eindeutig – nicht mal die Antwort auf die Frage ob das je anders war. Das Akronym aus den vier für Ratlosigkeit stehenden (englischen) Begriffen heißt VUCA. Die Generationen vor uns kannten diese VUCA-Welt sicher nicht, das Gefühl, das sie beschreibt, aber vermutlich schon. Denn stabil, sicher, übersichtlich und einfach wird die Welt immer erst im Rückblick. Umberto Eco hat in einem Essay mal rhetorisch gefragt: „Wie sollen wir diejenigen, die das Ende der Welt kommen sehen, davon überzeugen, dass andere, in der Vergangenheit, es auch schon so gesehen haben, und das in jeder Generation?“ Eco spricht von einem wiederkehrenden Menschheitstraum, der das gegenwärtige, eigene Schicksal als ohne Vergleich wahrnimmt. Damit ist nicht gesagt, dass die jeweilige Bedrohung nicht real sei. Damit ist vor allem gesagt: Sie ist nicht so einmalig wie manche glauben mögen. Sie ist neu und herausfordernd – wie die Bedrohung für die Generationen zuvor auch.
Auf die Frage, ob die ständige Erreichbarkeit durch Mobiltelefone nicht ein riesiges Problem sei, antwortete der Psychiater und Buchautor Manfred Lütz zum Beispiel in einem Interview: „Im Dreißigjährigen Krieg waren die Leute rund um die Uhr für die Schweden erreichbar. Das war viel unangenehmer.“ Ein Problem der auf die Einzigartigkeit gegenwärtiger Probleme fixierten Perspektive ist, dass sie dazu neigt, unbestreitbare Verbesserungen zu übersehen.
Es zählt zu den Grundbedingungen offener Gesellschaften, sich von neuen Perspektiven verstören zu lassen. Ein anderer historischer Blick auf die vermeintlich so polarisierte und apokalyptische Gegenwart gehört dazu. Vielleicht ist das Gegenteil richtig? Mutig zu sein (1) heißt, sich diese Frage immer wieder und nicht nur in Bezug auf die Beschreibung der unsicheren Gegenwart zu stellen. Doch es ist vielleicht leichter, dem Gefühl der Überforderung mit einem festen Schema zu begegnen, in das man die Welt ordnet und fortan nur noch nach Bestätigung für die eigene Weltsicht zu sucht. So lässt sich das Prinzip personalisierter Medien beschreiben. Sie sind darauf optimiert, Nutzerinnen und Leser möglichst lange im eigenen Ökosystem zu halten – und zeigen deshalb besonders viel von dem, was deren Weltsicht bestätigt. Das Gegenteil findet hier nur noch als Folie statt, vor der das eigene Rechthaben heller leuchtet. Der Andersdenkende dient als emotionaler Trigger, der Empörung stimuliert, was wiederum dazu beiträgt, dass Nutzer und Leserinnen länger auf der jeweiligen Plattform bleiben. Sich des eigenen Verstandes zu bedienen, heißt deshalb: den Verdacht zuzulassen, dass die eigene Meinung nicht die einzig richtige sein könnte. Sich offen mit den Ansichten derjenigen zu befassen, die abzulehnen so viel leichter (aber eben nicht hilfreich) wäre. Dazu zählt auch, Medien zu konsumieren, die unverlangt neue Perspektiven liefern. Sie tragen dazu bei, auch das Fremde, das Verstörende und Neue besser zu verstehen. Amerikanische Psychologen haben schon 2014 festgestellt, dass wir dazu neigen, die Ziele politisch widerstrebender Menschen für minderwertig zu halten – und zwar gegenseitig. Die so genannte „Motive Attribution Asymmetry“ beschreibt, wie diese Überschätzung der eigenen und die Abwertung fremder Ziele, Feindbilder verfestigt, die so deutlich gar nicht existieren.
Darin unterscheiden sich die besseren von den nur mittelguten Medien: dass sie fremde Perspektiven zeigen, Neues entdecken und im besten Sinn verstören. Das ist das Gegenteil dessen, was manche Zeitungen als Alleinstellungsmerkmal meinen erkannt zu haben. Sie versprechen das Ende der Verstörung und nennen es Übersicht oder gar Wahrheit. Derart lautstark mit der Wahrheit zu hantieren, befördert aber vor allem den gegenseitigen Vorwurf zu lügen. Dem Mut, sich des eigenen Verstandes zu bedienen, geht es um nachprüfbare Fakten und um Wahrhaftigkeit. Den Begriff der Wahrheit wiederum kennt er – im Sinne des kritischen Rationalismus – nur in der Verlaufsform: Am Wahrheiten zu sein, bedeutet, dass Erkenntnis immer wieder neu hinterfragt und begründet werden muss. Genau diese Haltung bildet die Grundlagen für wissenschaftlichen Fortschritt. Mutig zu bleiben (2) heißt, die Unsicherheit auszuhalten, die sich ergibt, wenn man nicht im Besitz des vollständigen Überblicks oder gar einer abgeschlossenen Wahrheit ist. (dass es nicht per se richtig ist „einfach nur zu fragen“, kann man übrigens in diesem Zeit-Essay sehr schön nachlesen)
In diesem Mut steckt die Bereitschaft anders mit Fehlern umzugehen: Es ist kein Zeichen des Scheiterns, sondern der Größe, Fehleinschätzungen einzugestehen – auch öffentlich. Vielleicht zeigt sich genau darin die aktuelle Form dessen, was Hannah Ahrend als „Wagnis der Öffentlichkeit“ beschrieb. Politikerinnen und öffentliche Akteure aber, die stets betonen, dass sie schon seit Jahren dieser oder jener Meinung sind, bedienen eine Welt-in-die-Fugen-Erzählung, die Politik nicht als Wettstreit von Ideen versteht, sondern Meinungen zu unveränderlichen Kennzeichen erhebt. Solches Denken befördert den gesellschaftlichen Wunsch nach Masterplänen und einfachen Antworten. Dabei zeichnen sich komplexe Situationen genau dadurch aus: dass es für sie keine einfachen Masterpläne gibt. Es verlangt den Mut der Vernunft, dies auszusprechen – und dennoch weiter nach Lösungsansätzen zu suchen.
Denn wenn die eingangs zitierte historische Perspektive nicht ganz falsch ist, dann wird die Menschheit Lösungen für die Probleme finden, die ihr heute unlösbar und aus den Fugen erscheinen. Und so undenkbar das auch wirken mag: diejenigen Menschen, die solche Lösungsansätze finden werden, leben heute schon. Sie auf der Suche nach neuen Ansätzen nicht zu blockieren, wäre der geringste Beitrag, den man zum menschlichen Fortschritt und gegen die Überforderung leisten kann. Sie zum Mut zu inspirieren (3), heißt einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft zu richten – gerade wenn die Gegenwart nicht dazu angetan ist. Denn auf gutes Wetter zu hoffen, wenn die Sonne scheint, ist kein Ausdruck von Hoffnung. Es braucht Mut, gerade in hoffnungslosen Situationen für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Die amerikanische Essayisten Rebecca Solnit hat diesen Appell an aktiven Mut so auf den Punkt gebracht: „Hoffnung ist die Umarmung des Unbekannten und dessen, was man nicht wissen kann. Hoffnung ist eine Alternative zu der Gewissheit, die Optimisten und Pessimisten gleichermaßen ausdrücken. Optimisten denken alles werde sich zum Guten wenden ganz ohne unser Zutun; Pessimisten nehmen die gegenteilige Haltung ein – beide finden darin eine Entschuldigung dafür, nicht selber aktiv zu werden.“
[white_box]
Dieser Text stammt aus dem monatlichen Newsletter Digitale Notizen, in dem unlängst u.a. erschienen sind: „Wie digitales Denken in der Corona-Krise helfen kann: fünf Vorschläge“ (Mai 2020), „Die Nazis werden uns das Internet wegnehmen“ (März 2020), „Die Empörung der anderen“ (Februar 2020), „Zehn Dinge, die ich in den Zehner Jahren gelernt habe“ (Januar 2020), „Zwölf Dinge, die erfolgreiche Tiktokter tun“ (Dezember 2019), „Freiheit zum Andersdenken“ (Juli 2017), „Streiten lernen – für ein besseres Internet“ (Januar 2017), „Ein Dutzend Ideen für die Journalistenausbildung“ (September 2016) „Kulturpragmatismus“ (Juni 2016). Hier kann man ihn kostenlos abonnieren.
[/white_box]