Schon länger wollte ich über die wunderbare Hörbuch-App „Eary“ von Fabian Frey schreiben. Mit dem Angebot für iOS gelingt es, ungehörte Schätze in Spotify zu heben. Der Streaming-Dienst enthält nämlich nicht nur Musik und Podcasts, sondern auch tolle Hörbücher, die aber manchmal nur für ein paar Wochen verfügbar sind. Eary findet diese Hörbücher aus dem riesigen Spotify-Angebot und macht sie zugänglich. Dieses Kontext-Angebot ist kostenfrei, man kann den Entwickler aber hier mit einer Spende unterstützen.
Ohne Eary, sondern über die Instagram-Story von Tom Hillenbrand habe ich erfahren, dass sein Essay „Die Erfindung des Essens“ gerade in Spotify als Autor-gelesenes-Hörbuch verfügbar ist (Spotify-Link). Man kann es auch als digitales Buch für 0,99 Euro auf der Kiwi-Verlagsseite laden, in jedem Fall lohnt es sich, Toms Analyse zu folgen.
Die „Erfindung des Essens“ illustriert am Beispiel der menschlichen Nahrungsaufnahme ein grundlegendes Missverständnis beim Thema Innovation: Wir neigen dazu kurzfristige Veränderungen zu überschätzen und die langfristigen Folgen zu unterschätzen (Amaras Law). Es lohnt sich, das Essay allein für die historisch sehr anschauliche Beschreibung dieser Wahrnehmungs-Verzerrung zu lesen (oder eben zu hören). Darüberhinaus gibt es aber noch einen sehr aktuellen Grund, zur „Erfindung des Essens“ zu greifen. Tom Hillenbrand zeigt darin nämlich, welche merkwürdige Vezerrung hinter dem Begriff „natürlich“ steckt. Ähnlich wie der Begriff der Normalität ist auch die vermeintliche Natürlichkeit zu einer Art Kampfbegriff geworden. Beide Begriffe beschreiben einen scheinbar per se guten Zustand, den es zu bewahren oder zu verteidigen gilt. Dabei wird häufig vergessen, dass all das, was wir für „natürlich“ oder „normal“ halten, keineswegs so normal-natürlich ist, wie wir es gerne hätten.
Wenn das nächste Mal jemand etwas Neues ablehnt, weil es vermeintlich nicht natürlich sei, kann man mit Frage kontern, welche natürliche Farbe eigentlich Karotten haben? (Foto: unsplash) Die Antwort kann man ausführlich bei Tom nachlesen – und in einer Kurzfassung in diesem 3sat-Video. Ergebnis: Die Farbe der Kartotte ist Ergebnis einer unnatürlichen menschlichen Züchtung. Die organe-verliebten Niederländerinnen und Niederländer veränderten die Farbe des Wurzelgemüses, um damit ihre Landesfarbe zu ehren.
Geduldtraining: Veränderung ist Marathon nicht Sprint (Digitale Mai-Notizen)