Ostereier der Erinnerung – über Kreativität und Referenzen Beitragsdatum 16. Februar 2025 Schlagwörter Dirk von Lowtzow, Kreativität, tocotronic
Das Handwerk der politischen Kommunikation: Was ist nur mit der Union los? Beitragsdatum 30. Januar 2025 Schlagwörter Botschaft, cdu, Friedrich Merz, Macht Marke, Öffentlichkeit, Politische Kommunikation
Zehn Dinge, um nicht zynisch zu werden und demokratisch zu bleiben Beitragsdatum 21. Januar 2025 Schlagwörter demokratie, widerstand, zukunft
Das Schlimmste hat immer Recht – das Muster des Worst-Case-Chronozentrismus (Digitale Februar Notizen) Beitragsdatum 18. Januar 2025 Schlagwörter besser fehler, Chronozentrismus, Defensiver Pessimismus, demokratie, digitale notizen, Douglas Adams, kulturpragmatismus, Mark Fisher, newsletter, Optimismus, Training
Zehn Fragen, zehn Antworten (Digitale Januar-Notizen) Beitragsdatum 31. Dezember 2024 Schlagwörter be-achtung, digitale notizen, newsletter
Busfahrer-Gruss, Luigi Mangione, We listen and we don’t judge, Maps, FCKAFD1224 (Netzkulturcharts Dezember 2024) Beitragsdatum 29. Dezember 2024 Schlagwörter 4-1-5er, Bohniger Wachmacher, Busfahrer-Gruss, Disko Amore, FCKAFD1224, Grussfahrer, Netzkulturcharts, Party in Billstedt, Weingut Mehling
Lob der Filterblase (Digitale Dezember-Notizen) Beitragsdatum 30. November 2024 Schlagwörter Bluesky, digitale notizen, Mastodon, social media, twitter
Die Ablaufpyramide als Beispiel für die memetische Öffentlichkeiten Beitragsdatum 29. November 2024 Schlagwörter Ablaufpyramide, fdp, kontext, meme, netzkultur
Chill Guy, Women in Male Fields, Bluesky-Vibe, der Verdächtige sagt, Haha so true (Netzkulturcharts November 2024) Beitragsdatum 24. November 2024 Schlagwörter Cool Guy, Netz, Netzkulturcharts
„Memes werden ikonisch, weil wir alle verstehen, welche Emotion dahintersteckt“ – bundestaginternememes im Interview Beitragsdatum 23. November 2024