Shruggie des Monats: Auf die Straße gehen Beitragsdatum 24. Februar 2019 Schlagwörter Artikel 13, Demonstration, Fridays for Future, Schulpflichtverweigerung, Shruggie des Monats, Urheberrechtsreform, Wehrdienstverweigerung
Wer nur am Rand hockt, braucht kein Wasser im Pool – vom Ende des freien Internet Beitragsdatum 14. Februar 2019 Schlagwörter Artikel 13, copyright, netzpolitik, Uploadfilter, urheberrecht
„Der Kaufprozess ist die einzigartige nicht reproduzierbare Handlung und definiert das Original“ – Interview mit Florian Kuhlmann Beitragsdatum 30. Januar 2019 Schlagwörter Florian Kuhlmann, kopie, Mashup - Lob der Kopie, Metamoderne
„Wir haben keine Schweigespirale, wir haben eine Meinungsspirale“ Beitragsdatum 27. Januar 2019 Schlagwörter Meinungsfreiheit, Meinungsfreizeit
10 Dinge, die ich in „Chaos im Netz“ übers Internet gelernt habe Beitragsdatum 25. Januar 2019 Schlagwörter Chaos im Netz, Dobule Dan, Gebrauchsanweisung für das Internet, Gord, Internet-Film, Ralph Breaks The Internet, Randale-Ralph, Spamley, Vaneloppe
Mainstream nach dem Ende des Durchschnitts Beitragsdatum 7. Dezember 2018 Schlagwörter Das Ende des Durchschnitts, Mainstream, RAF Camora, spotify
Weniger Recht haben müssen Beitragsdatum 19. November 2018 Schlagwörter Ambiguitätstoleranz, Distracted Boyfriend, Edinburgh Milk, Mansplaining, Memes, Rebecca Solnit, Streiten
Shruggie des Monats: das Stories-Format Beitragsdatum 15. Juni 2018 Schlagwörter instagram, Shruggie des Monats, Snapchat, Stories, Story
Heimatverein Internet Beitragsdatum 10. Juni 2018 Schlagwörter digitaler Heimatverein, Heimat, Heimatverein Internet
Der längste Podcast der Welt (Was würde der Shruggie tun? 008 mit Crowdfunding) Beitragsdatum 16. Mai 2018 Schlagwörter crowdfunding, podcast, Shruggie, startnext, Was würde der Shruggie tun