Mega-Trend Newsletter: Fünf Gründe warum der Hype berechtigt ist Beitragsdatum 31. Januar 2021 Schlagwörter Axios, Buch Briefing, digitale notizen, Every, Forbes, Inspirierender Journalismus, Kundenkontakt, newsletter, Substack
Updatepflicht (Digitale Januar-Notizen) Beitragsdatum 30. Dezember 2020 Schlagwörter bildung, digitale notizen, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Medienkompetenz, newsletter, Schulpflicht, Updatepflicht
Inspirierender Journalismus (Digitale Dezember-Notizen) Beitragsdatum 29. November 2020 Schlagwörter Abos, Call to Action, Constructive Journalism, digitale notizen, Digitales Bezahlen, Inspirierender Journalismus, Konstruktiver Journalismus, Pay
Die Meinungsmodenschau (Digitale November-Notizen) Beitragsdatum 28. Oktober 2020 Schlagwörter aktiver rezipient, debattenkultur, digitale notizen, newsletter, Streiten
Fünf Gründe, sich gerade jetzt ernsthaft mit Memen zu befassen (Digitale Oktober-Notizen) Beitragsdatum 26. September 2020 Schlagwörter debatte, Digitale Kommunikation, digitale notizen, Empörung, meme, newsletter, Polarisierung, Streit
Im Gegenteil! Drei Versuche über Vernunft (Digitale September-Notizen) Beitragsdatum 31. August 2020 Schlagwörter Chaos, Corona, Das Pragmatismus-Prinzip, digitale notizen, Mut, newsletter, Shruggie
Weniger schafft mehr – das Prinzip „Steigerung durch Begrenzung“ (Digitale August-Notizen) Beitragsdatum 30. Juli 2020 Schlagwörter Begrenzung, digitale notizen, Distinktion, facebook, Impact, instagram, Mailchimp, newsletter, Reach, Reichweite, Stories, Storys, twitter
Der Matthäus-Effekt der Aufmerksamkeit (Digitale Juli-Notizen) Beitragsdatum 30. Juni 2020 Schlagwörter digitale notizen, eli pariser, Filterbubble, matthäus effekt, netzwerk, netzwerkeffekt, newsletter, Plattform, Plattform-Kapitalismus
Früher ist gar nicht so lange her – die Sache mit der Nostalgie (Digitale Juni-Notizen) Beitragsdatum 30. Mai 2020 Schlagwörter digitale notizen, nostalgie
Wie digitales Denken in der Corona-Krise helfen kann: fünf Vorschläge (Digitale Mai-Notizen) Beitragsdatum 30. April 2020 Schlagwörter Ambiguitätstoleranz, Corona, Das Pragmatismus-Prinzip, digitale notizen, digitales Denken, newsletter, Überforderungsbewältigungskompetenz