Wie der maschinelle Spiegel mir schmeicheln will – über den Action-Figur-Trend Beitragsdatum 7. April 2025 Schlagwörter KI, Künstliche Intelligenz, Künstliche Kreativität
Was ist eigentlich Digitalisierung? (Digitale Notizen April 2025) Beitragsdatum 30. März 2025 Schlagwörter digitale notizen, digitalisierung, mashup, netzkultur, Thesen, vortrag, zukunft
Das politische Potenzial von Memes – Interview mit Protestforscherin Lisa Bogerts Beitragsdatum 30. März 2025 Schlagwörter Meme-Literacy, Memes, netzkultur, Politik, Pop, protest
Anxiety, JD Vance, Gooooretzka, Great Meme Depression „This and“-Memes (Netzkulturcharts März 2025) Beitragsdatum 25. März 2025 Schlagwörter Anxiety, Dadbriefs, Doechii, netzkultur, Netzkulturcharts, will smith
Die „Wie schlimm ist es wirklich?“-Sicht auf die Welt Beitragsdatum 16. März 2025 Schlagwörter Defensiver Pessimismus, Gewinneinbruch, Konstruktiver Journalismus, Kulturpragmatimsus
Von Brandmauern und Botschaften – das erste Buch zur Bundestagswahl (Digitale März-Notizen) Beitragsdatum 26. Februar 2025 Schlagwörter digitale notizen, digitales lesen, ebook, epub, newsletter
551 Fragen, eine Antwort: Ich bin jetzt bei den Omas gegen rechts Beitragsdatum 26. Februar 2025 Schlagwörter demokratie, Omas gegen Rechts
Instant-Memes, Rambo Zambo, die Tasse Kaffee, falsche Synchronisierung (Netzkulturcharts Februar 2025) Beitragsdatum 25. Februar 2025 Schlagwörter Aura, Die Tasse Kaffee, Instant-Memes, Netzkulturcharts, Rambo Zambo
Vielleicht hat Merz mehr verloren als gewonnen – über das Scheitern der Kommunikation der Union Beitragsdatum 24. Februar 2025 Schlagwörter Botschaft, cdu, Macht Marke, Merz, Politik, Politische Kommunikation