Zum Glück habe ich heute nicht so viel getwittert. Ich hatte also Zeit, die Kommentare unter dem Text zu lesen, den Christopher Lauer in die FAZ getwittert hat, wie Stefan Niggemeier diesen Beitrag beschreibt, der in der Zeitung erscheint, die „dahinter“ immer einen klugen Kopf vermutet.
Das lustige ist: Lauer hätte auf den Artikel (faz.net/aktuell/feuill…) komplett verzichten können. „Kein Bock mehr“-Tweet hätte gereicht.
— Hakan Tanriverdi (@hakantee) 20. Februar 2013
Darin erklärt Christopher Lauer, Twitter sei für ihn gestorben. Die Begründung liegt irgendwo zwischen Mimimi, merkwürdigem Effizienz-Verständnis und dem Wunsch in der FAZ etwas zu schreiben, das Kommentare hervorruft wie:
Für mich wurde Twitter erst gar nicht geboren ebenso wie facebook, SMS und andere „Soziale Netzwerke“. Und die Bilanz nach Jahren? Ich habe viel mehr Zeit gewonnen
Oder
Ich kenne keinen, der twittert. Schreibe lieber Leserkommentare :-) … Twittern schien mir immer eine Beschäftigung von B-Promis oder B-Politikern zu sein.
Mal abgesehen davon, dass es in Sachen Lauer-Effizienz unerhört lange dauert, diese Kommentarierung auf faz.net überhaupt aufzuklappen (in der Zeit hätte man im Fernsehen ganze Zeitungsseiten aufklappen können und Millionen Menschen hätten es bemerkt), zeigt diese Zustimmung vor allem eins: Es scheint wichtiger sein, eine Meldung zu produzieren („Pirat verlässt Twitter“) als sich die Frage zu stellen, von wem man dafür Zustimmung erntet. Der im Kern ja nun wirklich belanglose Beitrag heute (ein Landtagsabgeordneter erklärt öffentlich sein Unvermögen, eine Kulturtechnik anzuwenden), ist vor diesem Hintergrund als unerfreulicher Rückschritt in Sachen digitale Spaltung zu lesen: Christopher Lauer bedient ungebeten und ohne Notwendigkeit die Skepsis und die Arrogranz derjenigen, die keine Lust haben, sich intensiver mit den Folgen der digitalen Veränderung zu befassen. Twitter ist dabei nur ein Symbol für ,facebook, SMS und andere „Soziale Netzwerke“‘ wie es im oben zitierten Leserkommentar bei der FAZ heißt. Wäre die Metaphorik des eine Idee „an die Wand fahren“ nicht schon hinlänglich bedient worden, man könnte sie hier zitieren.
Dass dieser Reflex dann auch noch mit kapitalistischen Ertragskriterien begründet wird, ist doppelt schade. Denn wenn derjenige, der gerade noch als Troll des Jahres ausgezeichnet wurde, sich wenige Wochen später beschwert, das koste ja alles soviel Zeit, dann muss die Frage erlaubt sein, ob das denn wirklich an Twitter liegt. Zudem gilt noch immer: Wer behauptet Twitter koste Zeit, hat da was falsch verstanden.
Eine Folge des getwitterten FAZ-Beitrags kann man übrigens in der morgigen Abendzeitung nachlesen – auf deren Titelzeite wird Christopher Lauer neben der Biene Maja zu seinem Twitter-Ausstieg beglückwünscht. Die Biene hingegen bekommt Mitleid weil sie künftig nicht mehr „süß-pummelig“ sein darf, sondern „dynamisch-schlank“.
Hat den Glückwunsch der FCB-Strasser geschrieben?! ;) // @fensorr @breisacher twitter.com/sarahemily_11/…
— sarahemily (@sarahemily_11) 20. Februar 2013
4 Kommentare
[…] Tages: Der Zwitscherdingens-Tod des Christopher Lauer, Twitter ist witzig, aber nicht für alle, Dynamisch und ohne Twitter (OMG! Ich habe “Neues Deutschland” verlinkt. Aber bei der Headline?! […]
Selbst in der Berliner U-Bahn läuft/lief diese Banalität als „News“. Sagt auch einiges aus, welche Resonanz das erfährt.
[…] Dynamisch und ohne Twitter | Digitale Notizen […]
[…] da dachte man die Debatte um Christopher Lauers Abschied von Twitter sei beendet, da biegt die FAZ um die Ecke und fährt Sascha Lobo auf, der einen Brief an […]