
Eine Straße im Norden Londons, eine Sammlung von W-Lan-Netzen und nur ein kabelloser Internet-Zugang bekommt ein grünes Zeichen für optimalen Schutz. Die BBC zeigt, wie leicht man ein W-Lan-Netz knacken und unter fremder Flagge durchs Netz surfen kann. Warum das gefährlich ist? Weil in Großbritannien derzeit die so genannte „Three Strikes„-Debatte geführt wird, deren Ziel es ist, die Anschlußinhaber, über deren Netz-Zugang Urheberrechtsverletzungen begangen wurden, vom weltweiten Informationsnetz auszuschließen (nach zwei Verwarnungen). Dabei, so zeigt dieser BBC-Bericht, sind die Anschlußinhaber nicht zwingend die Urheberrechts-Verletzer …